"Die Bestimmung"-Trilogie von Veronica Roth

"Die Bestimmung"-Trilogie von Veronica Roth

Nach langer Pause ein langer Text. Ich habe mal wieder ein Buch bzw. drei Bücher gelesen, die außer mir schon jeder kennt. Und dessen Verfilmung ich vorher gesehen habe. Naja, hier die „Rezension“:

Ich habe den letzten Teil auf Englisch gelesen, da ich nur Teil 1 und 2 nach Irland mitgenommen hatte, aber danach wissen wollte, wie es weitergeht. Das hat dazu geführt, dass ich dringend in eine irische Buchhandlung musste und ein neues Lieblingslesezeichen habe.

 

Die Bestimmung (Divergent) 4 von 5 Punkten

Der Schreibstil war zwar angenehm, aber die brutalen Kampfszenen waren oft zu ausführlich.

Die Dystopie war gut nachvollziehbar und für eine Dystopie logisch.

 

Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit (Insurgent) 3 von 5 Punkten

Trotz relativ vieler Logik- und Rechtschreibfehler, war es weiterhin spannend.

Obwohl es leider teilweise vorhersehbar war, was passieren wird, gab es immer noch überraschende Wendungen.

 

Die Bestimmung – Letzte Entscheidung (Allegiant) 3,5 von 5 Punkten

Die Handlung bleibt natürlich weiterhin interessant, wird allerdings deutlich verwirrender.

Oft konnte ich die Entscheidungen der Charaktere nicht nachvollziehen.

Die Geschichte gewinnt an Geschwindigkeit, durch kürzere Kapitel, die Perspektivwechsel und mehr Zeitsprünge, was ihr gut tut.

 

Generell:

Es gibt viele starke und interessante Nebencharaktere.

Die Übersetzung scheint insgesamt gut zu sein, was aber sehr irritierend ist: Die Namen der meisten Fraktionen wurden geändert. Für alle, die zwischendurch die Sprache wechseln, oder einfach verwirrt sind:

Original – Übersetzung

Dauntless (unerschrocken) – Ferox

Amity (Freundschaft) – Amite

Erudite (belesen)- Ken

Abnegation (Entsagung) – Altruan

[Candor (Freimütigkeit) – Candor]

 

Trotzdem meiner Meinung nach keine Reihe, die man gelesen haben muss, wenn man das nicht sowieso schon getan hat.

 

Bis zum nächsten Mal bzw. Buch,

Eure Karatemaus